An solchen Prüfungen nehmen erstaunlich viele Leute teil. Nicht selten sind es 100, 200 oder sogar 300 Leute, die - rein zufällig ;) - an deinem ganz speziellen Prüfungstag auch den Schein machen wollen.
Deshalb müssen am Anfang ein paar organisatorische Dinge geklärt werden:
Die Prüfungskommission stellt sich vor und gibt den Tagesablauf im Groben bekannt. Dabei wird angekündigt, ob Mittagspausen eingeplant werden, wo die Toiletten und Aufenthaltsräume sind, wo du dein Auto nicht parken darfst, ... und all das organisatorische Zeug, das an diesem Tag für einen reibungslosen Ablauf notwendig ist.
Wichtige Informationen, die du bekommst:
- Wo ist das Klo?
- Handys aus!
- Wie sind die mündlichen Nachprüfungen organisiert?
(Wann, wie und wo finden sie statt?)
- Wie sind die schriftlichen Prüfungen organisiert?
(Welche Räume werden dafür genutzt?)
- Wie sind die praktischen Prüfungen organisiert?
(Wo und wie finden sie statt? Welche Stege, welche Boote, welche Zeiten, welche Gruppen?)
Merke dir, wie man dich einteilt, in welche Räume du wann kommen sollst, und an welchem Steg deine praktische Prüfung stattfinden soll. Verzögerungen bringen den gesamten Ablauf durcheinander...